Anzeige

Zielgerichtete Therapie für das Urothelkarzinom

Autor: Dr. Katharina Arnheim

Bei 15–20 % aller Patienten mit metastasiertem Blasenkarzinom werden genetische Anomalien im FGFR3 nachgewiesen. Bei 15–20 % aller Patienten mit metastasiertem Blasenkarzinom werden genetische Anomalien im FGFR3 nachgewiesen. © iStock/Raycat

Harnblasenkarzinome weisen relativ häufig Mutationen im FGF-Rezeptor (FGFR) auf. Mit dem FGFR-Inhibitor Erdafitinib bietet sich nun ein neuer Ansatz für die Zweitlinientherapie des Tumors.

Progrediente Patienten mit fortgeschrittenem Harnblasenkarzinom haben trotz einer Zweitlinien-Chemotherapie mit Taxanen oder Vinflunin eine schlechte Prognose mit Responseraten von rund 10 % und einem Gesamtüberleben (OS) von maximal neun Monaten, erinnerte Professor Dr. Arlene Siefker-Radtke vom MD Anderson Cancer Center, Houston. Auch unter Checkpoint-Inhibitoren bleiben die Remissionsraten mit 20 % recht niedrig. Weitere Optionen werden deshalb dringend benötigt.

Bei 15–20 % aller Patienten mit metastasiertem Blasenkarzinom werden genetische Anomalien im FGFR3 nachgewiesen, die die Tumorentwicklung vorantreiben. Erdafitinib, ein Inhibitor aller vier FGFR, wurde nun in der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.