
Zu viel Ammoniak im Kopf

„Auch in unserem Gesundheitssystem diagnostizieren wir Patienten mit Leberzirrhose in aller Regel erst im dekompensierten Stadium“, konstatierte Dr. Marc Nguyen-Tat, Medizinische Klinik II am Klinikum Osnabrück. Somit müssten generell die Anstrengungen weiter verstärkt werden, frühe Stadien der Zirrhose zu detektieren, verdeutlichte der Gastroenterologe.
Zu den typischen Komplikationen der Leberzirrhose gehören Aszites, gastroösophageale Varizen, hepatozelluläres Karzinom und die hepatische Enzephalopathie (HE). Letztere ist definiert als zerebrale Funktionsstörung mit einem großen Spektrum von neurologischen und psychiatrischen Auffälligkeiten, erinnerte Dr. Nguyen-Tat. Wobei die...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.