Wenn bei einem Kind die Diagnose Typ-1-Diabetes gestellt wird, geht das für mindestens die Hälfte der Mütter mit langfristigen Veränderungen ihrer…
Mit dem SilverStar werden Projekte prämiert, die zur besseren Versorgung älterer Diabetespatienten beitragen sollen. Anlässlich der DDG-Jahrestagung…
Die Hemmung von SGLT2 führt zu einer guten glykämischen Kontrolle und beeinflusst kardiovaskuläre Endpunkte günstig. Als Nebenwirkungen der…
Einige moderne Antidiabetika bieten bei diabetischen Folgeerkrankungen einen erheblichen Zusatznutzen. Was bedeutet das für nierenkranke…
Bewegungsfaule Typ-2-Diabetespatienten bleiben langfristig körperlich aktiver, wenn sie an einem verhaltenstherapeutisch orientierten…
Zu viele Kalorien und zu wenig Bewegung gelten als die Hauptursachen des metabolischen Syndroms. Einigen Wissenschaftlern ist das zu einfach gedacht.…
Die ideale Kombination: CGM-System und Insulininfusionsset mit identischer Nutzungsdauer. Aktuelle Studiendaten zeigen, dass eine neue Technologie…
Diabetes ist die häufigste, aber bei Weitem nicht die einzige Ursache einer erworbenen Polyneuropathie! Je nach Manifestation sollten auch bei einem…
Das Tückische der euglykämischen Ketoazidose steckt schon im Namen – der BZ bleibt normal. Im perioperativen Setting fehlten bislang Charakteristika…
Kinder mit genetischer Prädisposition entwickeln öfter eine Insel-Autoimmunität, wenn sie Getreide, Gluten oder Ballaststoffe zu sich nehmen.
Seite 75 von 137