Statine sind bei Hypertriglydämie nicht das Therapeutikum der Wahl. Ernährungsumstellung und Bewegung stehen an erster Stelle. Renitente Patienten...
Kollegen titrieren in Deutschland Insulin bei Typ-2-Diabetikern sehr zurückhaltend – und widersetzen sich damit Studienprotokollen. Hypoglykämien...
Wie soll man Makuladegeneration und diabetische Retinopathie am besten diagnostizieren und die Therapie steuern? Die optische Kohärenztomographie ist...
Patienten mit einer chronischen Nebenniereninsuffizienz können trotz Hormonersatztherapie eine krisenhafte Verschlechterung des Gesundheitszustands...
Gene machen dick, Superfood dann wieder schlank – wenn es doch nur so einfach wäre. Tatsächlich gibt es ein paar vielversprechende Ansätze in der...
Wer an drei bis vier Tagen pro Woche Alkohol trinkt, besitzt ein geringeres Diabetesrisiko. Doch Wein und Bier schützen Frauen und Männer...
Walnüsse aktivieren im Gehirn den rechten Insellappen, der die Lust auf ungesundes Essen stoppt und das Hungergefühl reduziert.
Nicht nur sprachliche Barrieren erschweren Migranten den Zugang zum deutschen Gesundheitswesen. Man muss auch kulturellen Besonderheiten und Traumata...
Magnesiummangel und Diabetes – lange wurde gerätselt, was von beiden Henne und was Ei ist. Ein Kausalzusammenhang scheint nun gefunden. Und spricht...
Ein Diabetes mellitus wird oft erst diagnostiziert, wenn es als Komplikation bereits zu einem Schlaganfall kam. Früherkennung und konsequente...
Seite 81 von 105