Metformin nicht vertragen? HbA1c-Ziel nicht erreicht? Trotz verfügbarer Alternativen schwört so mancher Kollege dann auf Sulfonylharnstoffe. Die...
Wer das Rauchen aufgibt und in der Folge Gewicht zulegt, hat in den Jahren danach ein gesteigertes Risiko für einen Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zu...
Mit Evolocumab und Alirocumab stehen zwei potente, aber auch teure Substanzen zur Verfügung. Bei Diabetespatienten führen allerdings meist schon die...
Wer eine fachgebundene genetische Beratung in seiner Praxis anbieten möchte, braucht gemäß Gendiagnostik-Gesetz eine Zusatzqualifikation. Ein neues...
Mit Metformin kann sich fibrotisches Lungengewebe zurückbilden. Den zugrundeliegenden Mechanismus scheinen Forscher schon gefunden zu haben. Hat das...
Das Wirken der Medizin zielt darauf ab, dass es Patienten besser geht. Um den Erfolg messbar zu machen, helfen neben klinischen Parametern auch von...
Vor allem in der Sekundärprävention bei KHK-Patienten vermindert ASS das vaskuläre Ereignisrisiko. Immer noch diskutiert wird über den Stellenwert...
Ein Kind weist Inselzell-Autoantikörper auf. Wie groß ist das Risiko, dass ein manifester Typ-1-Diabetes daraus wird? Die TEDDY-Studie sucht schon...
Typ-2-Diabetes rückt inzwischen massiv in immer jüngere Altersgruppen vor. Bei Kindern und Jugendlichen ist die Insulinresistenz ausgeprägter als bei...
Bei mehr als jeder zwanzigsten Schwangeren liegt ein Diabetes vor – entweder bei vorbestehender Krankheit oder in Form des Gestationsdiabetes. Um...
Seite 69 von 103