Anhand einer Auswertung von Daten der EXSCEL-Studie wurde die kardiovaskuläre Sicherheit von Exenatid bei Diabetes Typ 2 unabhängig von der...
Seit drei Dekaden steigt die Inzidenz des Typ-1-Diabetes pro Jahr um 3–4 %. Um dem entgegenzusteuern, müssen die Ursachen identifiziert werden.
Insulinpumpen und Glukosesensoren können bei Patienten zu Reaktionen der Haut führen – meist sind Klebstoffe in Pflastern oder Sensoren die Ursache....
Die Metformin-Dosis maximieren und nicht lange mit dem Sitagliptin zögern: Diese Strategie hat sich für Typ-2-Diabetiker als effektiv und sicher...
Tumor-Immuntherapien können die Entwicklung von Erkrankungen wie Autoimmundiabetes zur Folge haben. Aufgrund des oft raschen Fortschreitens sollten...
Mit Ertugliflozin liegen nun für einen weiteren SGLT2-Inhibitor die Resultate einer Studie zur kardiovaskulären Sicherheit bei Diabetes Typ 2 vor....
Vertragsärzte können jetzt unter bestimmten Voraussetzungen auch die interstitielle Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten als Leistung der...
Durch den Gebrauch eines iscCGM-Systems veränderte sich bei Patienten mit Diabetes Typ 1 zwar der HbA1c kaum – doch es kam zu weniger...
Bisher war unklar, ob eine Therapie mit SGLT2- Inhibitoren bei alten Patienten mit Typ-2-Diabetes sicher und wirksam ist. Neue Studiendaten sprechen...
Die kontinuierliche Glukosemessung hat Vorteile für junge und ältere Typ-1-Diabetiker. Heranwachsenden verhilft sie zu niedrigeren HbA1c-Werten, bei...
Seite 16 von 104