Der Interleukin-1-Hemmer Anakinra unterdrückt inflammatorische Signalwege. Deshalb eignet er sich für Patienten, die sowohl an einer rheumatoiden...
Typ-1-Diabetes ist nicht gleich Typ-1-Diabetes. Es kommt darauf an, wann die Stoffwechselkrankheit diagnostiziert wurde.
Dr. Rachel Lippert leitet die neue Nachwuchsgruppe „Neuronale Schaltkreise“, die am NeuroCure Exzellenzcluster der Charité – Universitätsmedizin...
Defekte des Vorhofseptums, des Aortenbogens oder eine Transposition der großen Arterien: Mit dem BMI der Schwangeren steigt das Risiko für...
Meetings, aber auch Fachtagungen und Kongresse finden in Zeiten der anhaltenden Coronapandemie nun digital statt. Was sind die Vor- und Nachteile...
Patienten mit nicht-insulinpflichtigem Typ-2-Diabetes, die regelmäßig Sport treiben, können häufiger Antidiabetika absetzen. Dabei gilt: Je mehr...
Besonderen Einsatz zeigten kürzlich Mannschaftsmitglieder des FC Diabetologie. Sie beantworteten am Sorgentelefon von diabetesDE – Deutsche...
Ob mit oder ohne körperliche Aktivität, ob bei Tag oder in der Nacht: Ein lernendes Hybrid-Closed-Loop-System korrigiert automatisch Schwankungen im...
In verschiedenen Studien profitierten Patienten mit Typ-1-Diabetes von SGLT2-Inhibitoren. Doch wie soll mit dem erhöhten Ketoazidoserisiko...
Die Ursache ungewollter Kinderlosigkeit kann bei Männern wie bei Frauen liegen. Sowohl ein manifester Diabetes Typ 1 oder 2 als auch ein Prädiabetes...
Seite 15 von 97