Regelmäßiges körperliches Training erhöht die Insulinsensitivität von Typ-1-Diabetikern, sodass sie weniger Insulin spritzen müssen. Die...
Hartnäckige Pölsterchen an Hüften und Bauch in Narkose absaugen zu lassen, ist manchen zu heikel. Dabei lässt sich Körperfett auch durch...
Typ-1-Diabetiker, bei denen die Albuminexkretion in der Pubertät stark ansteigt, haben ein erhöhtes Risiko für renale und kardiovaskuläre...
Die medikamentöse Therapie Adipöser kann nicht einfach nach Schema F erfolgen. Denn die Gefahr einer Unter- bzw. Überdosierung ist bei dieser...
Erklärtes Ziel der technischen Entwicklung ist das autonom arbeitende „künstliche Pankreas“. Aktuell stoßen die entwickelten Systeme noch an ihre...
Wenn Ihr Diabetespatient über einen schmerzhaften schnappenden Finger klagt, sollten Sie an eine Tendovaginitis stenosans denken. Sprechen Anamnese...
Saunabäder härten ab. Das hat wohl jeder schon mal gehört und da ist auch was dran. Doch das Schwitzbad kann noch viel mehr in Sachen Prävention und...
Etwa jeder Fünfte berichtet einer Studie zufolge über Mobbing oder Gewalt am Arbeitsplatz. Betroffene haben offenbar ein deutlich höheres Risiko, an...
Die Akromegalie ist eine schleichende Erkrankung, die meist erst spät erkannt wird. Neben dem eigentlichen Hypophysentumor sind die...
Sollte man den Blutdruck bei Patienten mit Diabetes und Hypertonie strenger einstellen als bei anderen Hypertonikern? Noch immer wird diese Frage...
Seite 71 von 97