Alte Diabetiker bereiten oft Kopfzerbrechen. Schwindende motorische Fähigkeiten und kognitive Defizite können die Behandlung gefährden.
Im Alter kann ein Gewichtsverlust problematisch werden. Wie erkennen Sie die drohende Malnutrition noch rechtzeitig?
Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) wird oft von Blutzuckerentgleisungen begleitet. Doch bringt eine Behandlung der OSA den Blutzucker wieder ins Lot?
Sport kann als Teil der Diabetestherapie eingesetzt werden. Ein Laufprogramm belegt dies eindrucksvoll.
Patienten mit diabetischer Neuropathie benötigen Ihre Zuwendung. Denn ihre Lebensqualität hängt von einer wirksame Schmerztherapie ab.
Blutzucker durch Glukosurie senken ist ein neues Therapiekonzept beim Diabetes mellitus. Experten erläutern Vorteile sowie noch bestehende...
Aktuelle Daten geben allen Grund, Diabetiker zu Sport und Gewichtsreduktion zu ermutigen!
Der Folsäurebedarf wurde bisher offenbar überschätzt. Die DGE* hat den Referenzwert für Jugendliche und Erwachsene von 400 auf 300 ?g Folat gesenkt.
Studien zu Nahrungsupplemente bei atopischer Dermatitis gibt es längst, die Ergebnisse sind jedoch widersprüchlich. Ein Review schafft Klarheit.
Typ-1-Diabetikern mit Niereninsuffizienz sollte man möglichst eine Nieren-Pankreas-Transplantation anbieten. Es verbessert die Prognose!
Seite 94 von 103