Patienten mit Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko zu verzeichnen. Was kann eine Magen-Bypass-Operation daran ändern?
Immer wieder muss Ihre junge Typ-1-Diabetikerin mit einer Ketoazidose in die Klinik. In solchen Fällen sollten Sie auch an eine Essstörung denken.
Während die erektile Dysfunktion durch Diabetes schon eher einmal Thema beim Hausarzt ist, gehen Sexualstörungen bei zuckerkranken Frauen oft unter.
Histaminintoleranz scheint eine neue „Modediagnose“ zu sein – Handelt es sich um einen „Internet-Hype“ oder eine reale Erkrankung?
Es ist der Traum des Typ-1-Diabetikers: neue, funktionstüchtige Betazellen, die Insulin produzieren. Bis zur Heilung wird es aber noch dauern.
Lässt sich das Rad der diabetischen Neuropathie zurückdrehen? Experten sehen Chancen, doch es bleibt noch ein langer Weg.
Dass bariatrische Eingriffe bei adipösen Patienten einen Typ-2-Diabetes in Remission bringen können, hat neue therapeutische Ideen geweckt. Sollte man...
Alte Diabetiker bereiten oft Kopfzerbrechen. Schwindende motorische Fähigkeiten und kognitive Defizite können die Behandlung gefährden.
Im Alter kann ein Gewichtsverlust problematisch werden. Wie erkennen Sie die drohende Malnutrition noch rechtzeitig?
Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) wird oft von Blutzuckerentgleisungen begleitet. Doch bringt eine Behandlung der OSA den Blutzucker wieder ins Lot?
Seite 95 von 105