CGM-Daten ermöglichen neue Glukoseparameter. Sind diese dem klassischen HbA1c-Wert mit Blick auf das Risiko für Folgeerkrankungen ebenbürtig?
Die kontinuierliche Glukosemessung mit und ohne Kalibrierung wird immer öfter genutzt. Eine wichtige Frage dabei ist, wo der Sensor platziert werden...
Mit der Digitalisierung wird Datenschutz zunehmend wichtiger. Dieser Beitrag befasst sich mit der datenschutzrechtlichen Einwilligung und dem...
Da wird nach allen Regeln der Kunst debridiert, gereinigt und verbunden und trotzdem geht die Diabetikerwunde nicht zu. Die Erklärung hierfür könnte...
Europäische und US-Fachgesellschaften vollziehen den Schwenk zur personalisierten Therapie des Typ-2-Diabetes. SGLT2-Inhibitoren und...
Hinter Schweregefühl, Schmerzen und Ödemen in den Beinen steckt nicht immer gleich eine Venenklappeninsuffizienz. Viele Menschen haben solche...
Eine Statintherapie führt nur jeden Zweiten innerhalb von zwei Jahren auf gesunde Cholesterin-Level zurück.
Ob Hypertonie oder renale Schäden – neue Studien unterstreichen die postpartalen Gefahren eines Gestationsdiabetes und damit die Relevanz des...
Die Rolle der Diabetestechnologie hat sich in den vergangenen Jahren drastisch gewandelt. Galt ihr vor einigen Jahrzehnten höchstens...
Blutfettwerte zu senken, sollte bei Diabetes ein Teil der Therapie sein – doch wie sieht das im Einzelfall genau aus? Statine spielen zwar nach wie...
Seite 52 von 103