Ab sofort ist eine verbesserte Variante des Lanzettiergerätes Omnilance® für die Blutentnahme zur Bestimmung des Blutzuckers verfügbar.
Atrasentan verhilft ausgewählten Typ-2-Diabetikern mit chronischer renaler Insuffienz zu einem längeren Erhalt der Nierenfunktion.
Erwachsene Typ-1-Diabetespatienten profitieren hinsichtlich der glykämischen Kontrolle von einer Insulintherapie über hybride...
In den letzten drei Jahrzehnten hat sich in der Betreuung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes enorm viel verändert. Eine der...
Der Konsum mehrfach ungesättigter Fettsäuren verringert das Sterberisiko von Typ-2-Diabetikern und wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf aus....
Patienten mit hohem Risiko für Typ-1-Diabetes scheinen von Teplizumab zu profitieren.
Treten Probleme bei kommerziellen Produkten auf, müssen diese gemeldet werden – in den USA ist die FDA für Diabetestechnologie verantwortlich. Aus...
Patienten mit Typ-1-Diabetes müssen mit vorzeitigen kognitiven Einschränkungen rechnen. Ursächlich scheinen Gefäßschäden eine größere Rolle zu...
Schwangere mit präkonzeptionellem Diabetes tragen ein besonders hohes Präeklampsie-Risiko. Eine ASS-Prophylaxe kann diese Frauen schützen. Doch...
Seit 2018 können sich Versicherte mit einem erhöhten Diabetesrisiko in Schleswig-Holstein und Hessen in das vom Innovationsfonds geförderte Projekt...
Seite 40 von 97