Die Nieren eines Diabetes-Patienten funktionstüchtig halten - das geht unter Anderem mit Lebensstilberatung oder der Ausschaltung kardiovaskulärer...
Wer abnehmen will, sollte möglichst nicht mit korpulenten Mitmenschen zum Essen gehen. Denn deren Körperfülle verleitet zu mehr und zu ungesünderem...
Übergewicht fördert bestimmte Krebsarten. Schuld scheinen eine durch Fettleibigkeit induzierte Insulinresistenz und chronische Entzündungsvorgänge zu...
Amerikanischen Forschern ist es gelungen, aus pluripotenten Stammzellen insulinproduzierende zu kreieren. Ein Hoffnungsschimmer für Typ-1-Diabetiker?
Viele Diabetiker vertrauen ihren Blutzuckerselbstmessungen blind – obwohl die Genauigkeit der Geräte von vielen Faktoren abhängig ist. Welche müssen...
Blutdruck-Zielwerte für Diabetiker wurden in der letzten Leitlinie gelockert - eine neue Metaanalyse stellt das in Frage. Besonders junge Patienten...
Trizyklische AD sind weiterhin erste Wahl, doch gibt es einige Neuerungen. Pregabalin wird ebenfalls Erstlinien-Medikament. Was hat sich sonst...
Diabetikerinnen stehen im Fokus der kürzlich erneuerten Leitlinie der DDG. Hohe subklinische Prävalenz und Risikoprofil führen zu gehäufter...
Bei Typ-2-Diabetikern mit kardiovaskulärem Risiko sind Blutdruck- und Lipidsenkung wichtig. Einige Antidiabetika reduzieren als Nebeneffekt den...
Diabetes-Forscher feiern sie als Meilenstein: Die United Kingdom Prospective Diabetes Study, UKPDS. Doch die Methodik ist fragwürdig, die Ergebnisse...
Seite 81 von 96