Die Ansammlung von epi- und perikardialem Fett gilt als kardiovaskulärer Risikofaktor. Vor allem mit Krafttraining schwindet beides.
Sind unlösliche Ballaststoffe der Schlüssel zur Prävention von Typ-2-Diabetes? Zu dieser Frage wurde erstmals eine kontrollierte Studie...
Der Mitochondrien-Booster Imeglimin könnte eine interessante Option bei Diabetes und Fettleber werden. Noch gibt es aber nur Studiendaten aus...
Bariatrische Eingriffe lösen viele Probleme, schaffen aber auch viele neue. Neben der Behandlung von Diarrhö, Dysphagie oder Dumping gilt es,...
Die wesentlichen Erfolgsfaktoren der metabolischen Chirurgie sind ein erfahrener Chirurg an einem zertifizierten Zentrum sowie eine multidisziplinäre...
Mit einem neuen künstlich intelligenten System kann die Retinopathie zukünftig auf einen Blick beziehungsweise Scan erkennbar sein.
„Diabetes – mitten im Leben“ überschrieb die DDG in diesem Jahr ihre Herbsttagung. Thematisiert wurden u.a. Probleme junger Erkrankter beim...
Verbesserte Prophylaxeoption für Typ-2-Diabetespatienten mit einer stabilen Koronarerkrankung und vorangegangener perkutaner Koronarintervention...
Mit den in RISE geprüften Interventionen ließ sich die Funktion der Betazellen bei Menschen mit gestörter Glukosetoleranz bzw. frisch manifestiertem...
Das Schweizer Jungunternehmen Nutrix hat mit einem seiner Idee eines Biosensoren zur Diabetes-Kontrolle den ersten Preis beim Start-up-Wettbewerb...
Seite 2 von 68
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.