Die Zahl der „Looper“ wächst von Tag zu Tag. Entsprechend begegnen auch immer mehr Diabetespraxen einzelnen Patienten, die ihr CGM-System und ihre...
Aufbauend auf der S2e-Leitlinie Diabetes und Straßenverkehr hat der Ausschuss Soziales der DDG die Patientenleitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“...
Zur Reduktion des kardiometabolischen Risikos ist die Einschränkung der Zuckerzufuhr sinnvoll. Es gibt aber viele andere Kohlenhydrate mit...
Neuregulin-4 – schon mal gehört? Wenn nicht, dann aufgepasst: Es besteht ein offenkundiger Zusammenhang zwischen dem Serumspiegel des Proteins und...
Die ESC-Leitlinie zu Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen1, die in Zusammenarbeit mit der EASD erstellt wurde, hat eine Debatte...
Um inhalatives Insulin war es ruhig geworden. Nun wurden beim EASD zwei Produkte präsentiert.
Eine ballaststoffreiche Ernährung ist gerade bei Typ-2-Diabetes bekanntermaßen zu empfehlen. Dies könnte auch die Wirkung bestimmter Medikamente...
Hypoglykämien kommen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die eine Insulintherapie erhalten, öfter vor als vermutet. Insbesondere die Häufigkeit ...
Bei einer schweren Unterzuckerung brauchen Diabetespatienten Hilfe von anderen – durch die Gabe von Glukagon. Die meisten ziehen laut einer aktuellen...
Anfang November wurde trotz heftiger Kritik seitens der Krankenkassen und der Krankenhäuser das „Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen –...
Seite 27 von 96