Niedrige Temperaturen und Vitamin A bringen die Fettverbrennung auf Touren. Nutzen lässt sich das möglicherweise für die Behandlung von Adipositas.
SGLT2-Hemmer schützen Menschen mit Diabetes.
Vor 100 Jahren war der Typ-1-Diabetes eine tödliche Erkrankung. 1921 begannen dann in Toronto die Forschungsarbeiten. 1922 wurde der erste Patient...
Menschen mit Typ-2-Diabetes, die mit Inhibitoren des Natrium-Glukose-Kotransporters 2 (SGLT2i) behandelt werden, sollten diese vor einer...
Der Beitrag von glykierten Reaktionsprodukten auf vaskuläre Folgeschäden des Diabetes könnte über einen Rezeptor reduziert werden. Experimentelle...
Apps auf Rezept – ob sich diese Neuheit im deutschen Gesundheitswesen als internationales Vorreiterprojekt oder als Rohrkrepierer erweisen wird,...
Für das Antidiabetikum Dulaglutid wurden neue Wirkstärken zugelassen. Das eröffnet neue Therapieoptionen für Menschen mit Typ-2-Diabetes.
Etwa 20 % aller Menschen mit Typ-1-Diabetes bemerken Unterzuckerungen nicht rechtzeitig. Auch gegenregulatorische Mechanismen sind bei ihnen gestört....
In der SUSTAIN-6-Studie sank mit Semaglutid das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Hierfür sprach der G-BA dem...
Internet- und appbasierte Angebote für psychische Störungen sind auf dem Vormarsch. Es gibt viel Potenzial, aber auch noch deutliche...
Seite 8 von 103