Ob Brustkrebs, Bluthochdruck oder Diabetes: Überdiagnosen gehören auch in der Allgemeinarztpraxis zum Alltag. Zwei Kolleginnen haben sich mit den...
Normal essen und zwischendurch Fastenzeiten einlegen – das ist der neueste Trend unter den Diäten. Es gibt verschiedene Konzepte, was die Dauer und...
Bewegung nach der Schwangerschaft trägt entscheidend dazu bei, dass aus einem Gestationsdiabetes kein manifester Typ-2-Diabetes wird. Denn...
Bei vielen Typ-2-Diabetespatienten kann während eines stationären Aufenthalts mittels konventioneller subkutaner Insulintherapie keine adäquate...
Zwischen NPH-Insulin und Insulinanaloga scheint es hinsichtlich hypoglykämiebedingter Notfälle keine Unterschiede zu geben. Dieses Ergebnis einer...
Dass bestimmte endokrin aktive Umweltchemikalien den Stoffwechsel durcheinander bringen, klingt logisch. Beweisen lässt sich das jedoch schwer....
Fast ein Viertel der Bevölkerung hierzulande hat einen Migrationshintergrund. Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe haben...
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Alter bei Erkrankungsbeginn und den kardiovaskulären Outcomes bzw. der Übersterblichkeit von...
Patienten mit zystischer Fibrose erkranken relativ häufig an Diabetes. Insulin setzt man in diesem Fall vor allem wegen seines anabolen Effekts ein,...
Nur wenn das kardiovaskuläre Risiko gesenkt wird, lässt sich die Prognose von Patienten mit Typ-2-Diabetes langfristig verbessern. Dies soll auch im...
Seite 67 von 103