Das Bild vom schlanken Typ-1-Diabetiker gerät ins Wanken, denn Übergewicht und Adipositas grassieren zunehmend auch unter Menschen mit dieser Form der…
Menschen mit Diabetes, die von einer chronischen Nierenschädigung betroffen sind, haben ein deutlich erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Morbidität…
Um die Diabetesversorgung zu verbessern, setzt der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) in seinem Konzeptpapier auf die drei Säulen Qualifikation,…
Dass sich durch eine salzärmere Ernährung der Blutdruck senken lässt, ist schon länger belegt. Was fehlte, waren kardiovaskuläre Endpunktstudien.…
Die 2019 publizierte REWIND-Studie hatte gezeigt, dass der GLP1-Rezeptoragonist Dulaglutid das Risiko für kardiovaskuläre Diabeteskomplikationen…
Für eine Evaluierungsstudie, in der das multimodale Therapieprogramm Doc Weight® geprüft werden soll, werden noch qualifizierte Praxen gesucht.…
In den USA erkrankt mittlerweile rund jeder Siebte an Typ-2-Diabetes. Damit ist die Prävalenz in den vergangenen 20 Jahren noch einmal deutlich…
Bereits ein Prädiabetes kann Herz-Kreislauf-System, Gehirn und Nerven schädigen. Er verdient daher mehr Aufmerksamkeit und gezieltes Screening. Um…
In über 40 Ländern wurde bereits der Food Environment Policy Index von nationalen Expertenteams erhoben. Deutschland liegt in diesem Vergleich nur im…
Die Rolle der Pflege- und Gesundheitsberufe zu stärken, ist ein Anliegen der neuen Bundesregierung, das der Verband der Diabetes-Beratungs- und…
Seite 19 von 143