Zum Frühstück lieber das helle Brötchen mit Marmelade oder eine Schüssel Müsli mit Obst? Abseits der eigenen Vorlieben ist die Antwort in puncto…
Welche Elektrolytlösung darf es denn sein, wenn der Stoffwechsel aufgrund des Typ-1-Diabetes entgleist und ein zerebrales Ödem droht? Offenbar…
Wie hat sich die Einstellung der Diabetologinnen und Diabetologen im Vergleich zum Vorjahr geändert? Wie bedeutsam sind Online-Schulungen oder…
Erreichen Menschen mit Typ-2-Diabetes durch Abnehmen wieder eine normale Glukosekontrolle, dann verbessert sich offenbar graduell die…
Anhand einer Auswertung von Daten der EXSCEL-Studie wurde die kardiovaskuläre Sicherheit von Exenatid bei Diabetes Typ 2 unabhängig von der…
Seit drei Dekaden steigt die Inzidenz des Typ-1-Diabetes pro Jahr um 3–4 %. Um dem entgegenzusteuern, müssen die Ursachen identifiziert werden.
Insulinpumpen und Glukosesensoren können bei Patienten zu Reaktionen der Haut führen – meist sind Klebstoffe in Pflastern oder Sensoren die Ursache.…
Die Metformin-Dosis maximieren und nicht lange mit dem Sitagliptin zögern: Diese Strategie hat sich für Typ-2-Diabetiker als effektiv und sicher…
Tumor-Immuntherapien können die Entwicklung von Erkrankungen wie Autoimmundiabetes zur Folge haben. Aufgrund des oft raschen Fortschreitens sollten…
Mit Ertugliflozin liegen nun für einen weiteren SGLT2-Inhibitor die Resultate einer Studie zur kardiovaskulären Sicherheit bei Diabetes Typ 2 vor.…
Seite 55 von 143