Entzündete Zahnfleischtaschen bieten Bakterien eine ideale Eintrittspforte. Die so provozierte systemische Inflammation kann die Entstehung eines…
Um Nebenwirkungen kommen Sie bei SGLT2-Hemmern und GLP1-RA wohl nicht herum. In der Praxis bewährt hat sich vor allem eines: die Patienten darüber…
Das Leben ist nicht steuerbar – und so ist der Blutzuckerspiegel eines Patienten mit Typ-1-Diabetes allzu oft schlecht eingestellt. Ein…
Der Herz-Kreislauf-Schutz bei Typ-2-Diabetes wird immer wichtiger. Die aktualisierte europäische Leitlinie* platziert die kardioprotektiven…
Um Lebensmittel gesünder zu machen, belegt die britische Regierung stark gesüßte Softdrinks seit 2018 mit einer Steuer. Der Erfolg gibt der Maßnahme…
Typ-2-Diabetes begünstigt eine NAFLD. Der SGLT2-Inhibitor Empagliflozin wirkt diesem Prozess entgegen, indem er auf Leberfettgehalt, Gewicht,…
Im Rahmen der EASD-Leitlinienerstellung zur Ernährung bei Typ-2-Diabetes wurde die aktuelle Evidenzlage für eine kohlenhydratarme Ernährung geprüft.…
Die Prävalenz des Prädiabetes Typ 1 liegt bei Kindern auf dem gleichen hohen Niveau wie die der familiären Hypercholesterinämie. Da liegt es nahe,…
9500 Patienten in Deutschland warten auf ein Spenderorgan. Auch Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 können Organe und Gewebe spenden – sofern…
Auffällige Gesichtsrötungen, bräunliche Flecken am Unterschenkel, schmutzig-graubraun verfärbte Achselhöhlen: Sehr viele Diabetespatienten weisen…
Seite 64 von 140