Der Gemeinsame Bundesausschuss bescheinigt FORXIGA® (Dapagliflozin) und XIGDUO® (Dapagliflozin/Metformin) einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusat…
Eine Sehbehinderung oder gar Erblindung erschwert den Alltag mit Diabetes zusätzlich. Dennoch können Betroffene weitgehend selbstbestimmt leben.…
In der EMPA-REG OUTCOME-Studie konnten auch renale Vorteile für die SGLT2-Inhibition bei Patienten mit Typ-2-Diabetes nachgewiesen werden. Der…
Zu hohe oder falsche Erwartungen an sich und andere tragen zu Stress und Burnout in medizinischen Berufen bei. Dies zu reflektieren, kann helfen,…
Ende letzten Jahres meldeten verschiedene Medien, dass sich der Pharmakonzern Sanofi aus dem Bereich Diabetes zurückziehen will. Dem ist nicht so,…
Die kausale Beziehung zwischen schweren Unterzuckerungen und schweren kardiovaskulären Ereignissen ist noch ungeklärt. Häufig trifft komorbide…
Im Kindesalter manifestiert sich der Typ 1-Diabetes in vielen Fällen in Form einer potenziell lebensbedrohlichen Ketoazidose. Bereits einige Zeit vor…
Bislang gab es GLP1-Rezeptoragonisten ausschließlich als subkutane Injektionen. Die neu entwickelte orale Formulierung von Semaglutid punktet…
Seit über zehn Jahren wird ein Patient von Läsionen an den Beinen geplagt. Sowohl die phlebologische als auch die histologische Untersuchung sind…
Drei Mahlzeiten am Tag plus einige Snacks, ggf. auch bis spät in den Abend hinein: So sehen die modernen Ernährungsgewohnheiten aus. Dabei wäre es…
Seite 67 von 140