Der fäkale Mikrobiotatransfer ist eine wirksame Therapieoption für Reizdarmpatienten – allerdings nur, wenn die Stuhlprobe die richtigen Bakterien...
Immer noch leiden Jugendliche unter verschiedensten Esstörungen. Schuld ist häufig die falsche Selbstwahrnehmung, die an den Kindern nagt.
Viele Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gehen mit einem erhöhten Diabetesrisiko einher. Bei einer Neuerkrankung könnte daher nicht nur ein Typ 1...
Eine enge Zusammenarbeit von Gastroenterologen und Chirurgen führt zu einer höheren Effektivität der Behandlung chronisch-entzündlicher...
Patienten mit fortgeschrittenem Magenkrebs profitieren von einer laparoskopischen Magenresektion in gleicher Weise wie von einer offenen...
Protonenpumpenhemmer sind die Therapie der Wahl bei Refluxösophagitis. Was aber tun, wenn die Säureblocker die Symptome nicht beseitigen oder wenn...
Es gibt mehr als doppelt so viele Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie bisher geschätzt.
Eine neu entwickelte Endoskopiekapsel soll die Dünndarm-Diagnostik verbessern. Sie liefert weniger Bilder und beschleunigt die Diagnose.
Viele Zirrhosepatienten sind mangelernährt. Sie benötigen mehr Kalorien, Proteine, Spurenelemente und Vitamine als Lebergesunde. In einigen Fällen...
Fakt ist: Iberogast® ist unverändert ein sehr sicheres Medikament mit sehr seltenen Nebenwirkungen.
Seite 3 von 43
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.