Die Koloskopie gilt als Goldstandard der Darmkrebsvorsorge, vor allem bei Patienten über 50 Jahren. Doch ab einem gewissen Alter sollte man…
Ein Wesenszug des medikamenteninduzierten Leberschadens ist, dass niemand damit rechnet. Und leider gibt es weder spezifische Symptome noch Marker…
Zöliakie-Patienten haben ein fast zehnfach höheres Risiko, eine chronisch entzündliche Darmerkrankung zu entwickeln. Auch umgekehrt scheint es einen…
Der Konsum von Functional Food floriert und die Kassen der Hersteller füllen sich. Doch die Mehrheit kann sich das Geld für vermeintlich vorteilhafte…
„Es herrscht gerade ein super Klima für virologische Diskussionen“, darüber waren sich die Kollegen beim Round Table im Rahmen des 9.…
Eine Varizenblutung ist nach wie vor lebensbedrohlich – trotz aller Verbesserungen in der medikamentösen und endoskopischen Therapie. Die Anlage…
Die eosinophile Ösophagitis hat so Âmanches mit anderen atopischen Erkrankungen wie Asthma gemein – und sie präsentiert sich ähnlich Âheterogen.…
Eine vaginale Entbindung kann den Schließmuskel belasten. In manchen Fällen führt das bis zur analen Inkontinenz. Lässt sich durch einen…
Nach endoskopischer Hämostase blutender Ulzera sollten Patienten vorerst keine Nahrung zu sich nehmen. Der Frage, wann die Nahrungskarenz beendet…
Die Zöliakie wird bei Erwachsenen häufig übersehen. Denn ihre oft unspezifischen Symptome erinnern eher an ein funktionelles Geschehen als an eine…
Seite 47 von 104