Vieles, was das Herz-Kreislauf-System oder die Gelenke schützen soll, schadet dem GastroÂintestinaltrakt. Die Folgen reichen von der versteckten...
Schwangeren mit Hepatitis B wird ab der 28. SSW eine antivirale Therapie empfohlen. Eine Studie räumt nun letzte Sicherheitsbedenken aus dem Weg.
Der ältere Herr druckst herum und will nicht so richtig mit der Sprache heraus. Mit dem Stuhlgang sei da was nicht in Ordnung, meint er – und Ihnen...
Die Therapie der akuten Gastroenteritis im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter muss vor allem der Dehydratation entgegenwirken. Nur in Einzelfällen...
Immer weniger unter 25-Jährige entwickeln eine chronische Hepatitis B. Bei Älteren sieht es anders aus.
Die Therapie mit dem Checkpointinhibitor Pembrolizumab erweist sich beim Magen- bzw. gastroösophagealen Übergangskarzinom als wirksame Erstlinie. Vor...
Eine chronische Hepatitis B lässt sich durch Nukleosidanaloga meist nicht heilen. Die Tabletten müssen ein Leben lang genommen werden – oder doch...
Ob Tablette oder Granulat, ob einmal oder zweimal täglich – hinsichtlich der Zubereitungsform von Medikamenten haben Patienten klare Präferenzen.
Verschiedene Biologika stehen zur Therapie der mittelschweren bis schweren Colitis ulcerosa zur Verfügung. Eine aktuelle Studie zeigt nun: Im...
Schon bei der Erstdiagnose einer Leberzirrhose sollten Sie nach Symptomen einer hepatischen Enzephalopathie fahnden. Denn selbst die minimale Form...
Seite 10 von 43
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.