Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist eine Infusion oftmals der einzige Weg, die Eisenvorräte aufzustocken. Aber auch...
Wer seit der Jugend regelmäßig Sport treibt, entwickelt seltener Darmpolypen. Auch Patienten mit einem bereits fortgeschrittenen kolorektalen...
Die Inzidenz der akuten Virushepatitiden ist in den letzten Jahren gestiegen. An der ImpfÂskepsis liegt das jedoch nicht. Auch bei den chronischen...
Übergewichtige oder Insulinresistente profitieren vom Darmbakterium Akkermansia muciniphilia. Es vermindert Cholesterin, Gewicht und...
Bereits eine halbe Portion Pasta pro Tag unterstützt bei genetisch prädisponierten Kindern die Entwicklung einer Zöliakie – behauptet zumindest ein...
Etanercept erhöht das Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Die Arznei wird bei Psoriasis und rheumatoider Arthritis eingesetzt.
Haarausfall, Lethargie oder Gefühlsstörungen an Händen und Füßen können Ausdruck von zu wenig VitÂamin B12 sein. Bestätigen Sie den Verdacht mit den...
Selbst durch moderne immunchemische Stuhltests bleiben viele fortgeschrittene Adenome unentdeckt. Die Einnahme von Acetylsalicylsäure steigert die...
Fünf Backenzähne hatte sich ein 40-Jähriger ziehen und seine Peridontitis behandeln lassen müssen. Das bezahlte er fast mit dem Leben.
Wird ein Patient mit chronischer Hepatitis C antiviral behandelt, profitiert nicht nur die Leber. Auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse...
Seite 7 von 43
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.