Möchten Sie Ihrem Patienten mehr Zeit schenken, damit er Momente wie die goldene Hochzeit, die Geburt des Enkelkindes oder die Einschulung genießen...
Bei neuroendokrinen Tumoren (NET) liegt der Schlüsselfaktor für eine gute Prognose und eine adäquate Behandlung in der interdisziplinären...
Muss der entzündete Appendix raus oder reicht eine Antibiose? Das Thema wird kontrovers diskutiert – die Leitlinienempfehlungen indes sind eindeutig.
Ein Facharzt für Allgemeinmedizin fragt: Schon einige Male war ich mit folgendem Problem konfrontiert. Ein Patient erhält eine Magenspiegelung – nicht...
Die Hepatitis D ist eine schwere Erkrankung, für die es bislang kaum Therapiemöglichkeiten gab. Im Sommer 2020 wurde eine neue Substanz zugelassen,...
Standard der Therapie des Morbus Gaucher Typ 1 ist die Enzymersatztherapie, die das bei dieser Erkrankung dysfunktionale Enzym b-Glukozerebrosidase...
Die Therapie der akuten Pankreatitis stützt sich auf Flüssigkeitssubstitution und eine möglichst frühe enterale Ernährung. Um Rezidive oder eine...
Die hepatische Enzephalopathie als Folge einer Leberzirrhose zeichnet sich durch eine hohe Morbidität und Mortalität aus. Als evidenzbasierte...
Gesättigte Fettsäuren gelten als ungesund. Doch so pauschal ist das nicht korrekt. Vielmehr kommt es bei der Frage, ob ein Nahrungsmittel gesund ist...
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen läuft im Verdauungstrakt vieles schief. Die Mukosa ist zu dünn, das Epithel löchrig und die Immunabwehr...
Seite 2 von 72