Den Clostridioides-Test veranlasst, ohne dass der Patient unter Diarrhö leidet oder nachdem er bereits therapiert wurde? Beides Usus, aber völliger...
Die finalen Ergebnisse der Phase-3-Studie ATTRACTION-3 verdeutlichen: Nivolumab kann beim fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom des Ösophagus das...
Eine enge Zusammenarbeit von Gastroenterologen und Chirurgen führt zu einer höheren Effektivität der Behandlung chronisch-entzündlicher...
Eine rasche klinische Remission lässt sich beim Morbus Crohn mit einigen Medikamenten erreichen. Doch soll der Erfolg langfristig anhalten, muss man...
Bei der Colitis ulcerosa tut sich was! Erst 2018 erschien die komplett überarbeitete Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, nun wurde sie erneut...
Anscheinend ist es genetisch vorbestimmt, wer Kaffeefan wird – und damit eine gesündere Galle hat.
Bisher gilt die Koloskopie als der Goldstandard in der Darmkrebsfrüherkennung. Doch die Untersuchung ist vergleichsweise aufwendig und nicht alle...
Patienten mit metastasiertem Magenkrebs oder Tumoren des gastroösophagealen Übergangs haben ein schlechtes Outcome. Sie profitieren von einer...
Viele Schmerzpatienten brechen eine Opioidtherapie ab, weil sie stark unter einer Obstipation leiden. Das lässt sich vermeiden, indem man ihnen...
FuchsbandwurmÂerkrankungen werden nicht nur in den klassischen Endemiegebieten Baden-Württemberg und Bayern beobachtet, sondern zunehmend auch in...
Seite 29 von 72