Jährlich sterben in Europa etwa 370 000 Menschen an einer akuten Lungenembolie. Die Letalität lässt sich durch adäquate Antikoagulation deutlich...
Stolpern, Flattern, Rasen, Pochen – für Palpitationen haben Patienten viele Beschreibungen. Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte der Fälle sind...
Angst vor Komplikationen, Nebenwirkungen von Medikamenten oder depressive Phasen – im Liebesleben von Herzpatienten gibt es viele Hindernisse. Bieten...
Vorhofflattern oder Vorhofflimmern, ist diese Unterscheidung relevant? Handelt es sich nicht um ein und dieselbe Erkrankung – mit leicht abweichender...
Hypertonie im mittleren Lebensalter gilt als gesicherter Risikofaktor für vaskuläre Demenzen und Alzheimer. Welche Antihypertensiva bremsen den...
Erinnern Sie sich an die Zeiten, als die Herz-CT einzig und allein der Koronarkalkmessung diente? Heute ersparen Kernspin und CT so manchem koronar...
Ausdauersport geht mit einem erhöhten Risiko für kardiale Arrhythmien, insbesondere Vorhofflimmern, einher. Unter dem Strich ist es gesünder, Sport zu...
Bei schwerer ischämischer Mitral-Regurgitation bieten sich die Klappenrekonstruktion oder die Implantation einer künstlichen Herzklappe an. Im...
Immer wieder Attacken mit Herzrasen, Schwindel und Angst … Auch bei unauffälligem EKG zwischen den Episoden sollte man diese Symptome nicht vorschnell...
Eisenmangel oder Verwertungsstörung? So lautet die Kernfrage, wenn das Blutbild eines Patienten eine hypochrome mikrozytäre Anämie nachweist. Wie...
Seite 76 von 96