Auch im Jahr 2018 zählt die Herzinsuffizienz noch zu den Erkrankungen mit besonders schlechter Prognose und drastisch reduzierter Lebenserwartung....
Was dem Herzen nutzt, hilft wohl auch dem Hirn: Eine straffe blutdrucksenkende Therapie scheint die Kognition von Hypertonikern besser zu bewahren...
Zur Schlafenszeit Popmusik, meditative Töne oder am besten gar nichts hören? Ein indischer Kardiologe bricht die Lanze für Yoga-Musik, denn sie könne...
Das Herz ist umgeben von Fettgewebe, darin eingebettet liegen die Koronarien. So weit, so physiologisch. In welchem Ausmaß pathologisch verändertes...
Die neue europäische Hypertonieleitlinie hält an der bisherigen Bluthochdruck-Definition fest. Anders in den USA. Mit der dort gesetzten Marke von...
Eine symptomatische Carotisstenose kann mittels Endarteriektomie oder Stent behandelt werden. Das langfristige Risiko für schwere Schlaganfälle ist...
In der Diagnostik der Herzinsuffizienz wird geschludert, beklagen britische Kollegen. In vielen Fällen erfolge noch nicht einmal ein Echo, geschweige...
Viele Ärzte fürchten eher die Blutung unter einem „neuen“ oralen Antikoagulans als die Thrombose, die sich ohne Gerinnungshemmung einstellt,...
Angesichts der Studienlage muss Kaffee inzwischen als gesundes Lebensmittel gelten. Trifft das aber auch für Menschen zu, die Koffein schlecht...
Mehr Ärztinnen in die Notaufnahmen! Sie sorgen dafür, dass Frauen mit Herzinfarkt bessere Überlebenschancen haben.
Seite 54 von 96