Sofort, gleich oder später hinfahren? In dieser Frage sind sich Ärzte nicht einig, wenn es um das richtige Verhalten bei einer...
Für den Ischämie-Nachweis bei KHK-Verdacht gibt es deutlich bessere Methoden als das Belastungs-EKG. Dennoch kann die Ergometrie das klinische Bild...
Sind Belastungs-EKG und Stress-Sonographie ausreichend, oder lohnt die strahlungsintensive CT-Angiographie? Unterschiede ermittelt eine Studie vor...
Bei instabiler KHK ist die Flugreise tabu, Herzinsuffizienz NYHA II ist aber kein Hindernis
Herzerkrankungen und Psychiatrische Störungen scheinen sich gegenseitig mehr als bisher angenommen zu beeinflussen. Kombinierte Therapie könnte die...
DOAK wie Dabigatran versprechen die Antikoagulation zu revolutionieren. Noch herrscht Unsicherheit im Einsatz, doch neue Studien liefern...
Immer häufiger entscheiden sich Kardiologen auch bei Dreigefäß-Erkrankungen oder Hauptstammstenosen für die Dilatation. Wird die Bypass-Operation bald...
Dreifache Blutverdünnung gilt als Standard bei bestimmten Patientenkollektiven. Doch die hämorrhagischen Komplikationen sind nicht zu leugnen. Neue...
Bei Mitralinsuffizienz gibt es inzwischen eine große Auswahl an Therapieangeboten. Wer profitiert von Klappenersatz oder Rekonstruktion und wer fährt...
Vor allem schlechte medizinische Versorgung und lokale Ernährung führen bei Marcumar-Patienten zu Schwierigkeiten. Selbstmanagement oder Umstellung...
Seite 53 von 70
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.