Man muss nicht gleich sportliche Höchstleistungen vollbringen, um seinen Blutdruck günstig zu beeinflussen. Moderate regelmäßige Bewegung kann bereits...
Es ist noch nicht so lange her, dass man in der Therapie von Vorhofflimmern mit Digitalis und Chinidin auskommen musste. Ersteres spielt auch heute...
Durch eine vermehrte Migration aus Hochrisiko-Gebieten könnte das rheumatische Fieber in Westeuropa wieder an Bedeutung gewinnen. Mit einer Antibiose...
Körperliche Inaktivität ist Gift für das Herz: Fehlt die sportliche Belastung, verliert der linke Ventrikel mit der Zeit seine Elastizität,...
Hypoglykämie-induzierte EKG-Veränderungen unterscheiden sich offenbar je nach Tageszeit: Nachts finden sich eher Bradykardien, tagsüber vornehmlich...
Jeder hundertste Patient erleidet während oder kurz nach einer Operation einen Schlaganfall. Doch warum? Eine Studie deutet nun an, dass eine...
Hobbytaucher sind heute im Schnitt deutlich über 45 Jahre und bringen entsprechend kardiovaskuläre Risiken und Erkrankungen mit. Wenigen ist aber...
Ein, zwei Zigaretten pro Tag sind verzeihlich, glauben weite Bevölkerungskreise. Ein gefährlicher Irrtum, wie eine neue Metaanalyse belegt: Selbst in...
Die elektive perkutane Koronarintervention (PCI) gilt als sicher. Dabei wird offenbar unterschätzt, wie häufig periprozedurale Myokardinfarkte und...
Der Risikofaktor Vorhofflimmern wird oft erst nach einem Schlaganfall diagnostiziert. Das könnte sich künftig dank eines subkutan implantierten...
Seite 71 von 104