Kürzer als ein Jahr? Oder doch etwas länger? Vielleicht sogar für viele Jahre? Die Diskussion um die optimale Dauer der dualen Plättchenhemmung bei...
Wenn ein Patient unter Statintherapie plötzlich Muskelschmerzen entwickelt, so gilt es vordringlich zu klären: Handelt es sich tatsächlich um einen...
Herzschrittmacher sind mittlerweile so klein, dass sie per Katheter direkt in die Kammer geschwemmt werden können. So erspart man den Patienten OP und...
Wann bei einer Unterkühlung das Herz stehen bleibt, ist individuell sehr unterschiedlich. Für die Rettung der Patienten gilt in der Regel: Aktiv...
Die Takotsubo-Kardiomyopathie wurde bislang wohl sträflich unterschätzt. Ihre Mortalität ist der des Herzinfarktes vergleichbar. Bei der Genese...
Hochleistungssportler mit Herzerkrankung sind stark gefährdet, es drohen Kammerflimmern und Plötzlicher Herztod. Welche Diagnostik ist nötig und...
Tief einatmen, Nase zuhalten, kräftig pressen – so kennt wohl jeder das Valsalva-Manöver, um Episoden von Herzrasen zu durchbrechen. Wie sieht die...
Palpitationen, Schwindel, Dyspnoe und retrosternaler Schmerz zeichnen die IST aus, der Pathomechanismus ist unklar. Welche Konsequenzen müssen auf die...
Eine 50-jährige Patientin klagt über anhaltende Brustschmerzen ohne Ausstrahlung – das EKG ist unauffällig. Kann man ein akutes Koronarsyndrom mit...
Jeder fünfte Patient mit akuter Perikarditis ist besser in der Klinik aufgehoben. Neben Fieber und großem Perikarderguss zählt das Versagen der...
Seite 77 von 96