In der Praxis herrscht viel Unsicherheit darüber, wie lange man eine Antikoagulation zur Rezidivprophylaxe nach einer venösen Thromboembolie im...
Thoraxschmerzen nach koronarer Bypass-Operation sind keine Seltenheit. Um herauszufinden, ob die Ursache muskuloskelettal, infektiös oder...
Trotz beachtlicher Erfolge der Herzinfarkttherapie ist eines bisher nicht gelungen: Ischämieschäden so zu reparieren, dass funktionsfähiges...
Simpel, aber effektiv: Comics helfen Patienten offenbar weit mehr, eine medizinische Untersuchung zu verstehen, als ein herkömmlicher...
Tumorassoziierte Thromboembolien sind eine sehr häufige Komplikation von Krebserkrankungen mit relativ hoher Mortalität. Viele Patienten benötigen...
Die Empfehlungen der neuen europäischen Hypertonie-Leitlinie lassen sich nach Einschätzung von Experten leicht in der klinischen Praxis umsetzen....
Erfreuliche Nachricht für Patienten mit kompensierter Insuffizienz: Offenbar können sie ihr Diuretikum problemlos absetzen.
Ein knapper Liter Energydrink in einer Stunde getrunken wirkt offenbar proarrhythmisch. Binnen vier Stunden verlängert sich die QT-Zeit um bis zu 8...
Ein akutes Koronarsyndrom wird bei einem alten, aber sonst fitten Patienten vorzugsweise interventionell behandelt – mit anschließender...
Hustet ein Patient unter oraler Antikoagulation Blut, neigt man dazu, die Behandlung sofort und ein für alle Mal zu beenden. Allerdings erfolgt die...
Seite 47 von 104