Grapefruitsaft verlängert das QT-Intervall. Personen, die QT-verlängernde Medikamente einnehmen, sollten die Frucht daher meiden.
Angesichts zunehmend heißer Sommer gilt es, sich mit der Akuttherapie von Hitzeschäden zu beschäftigen. Älteren und Reiselustigen sollten Sie...
„Life goes on“ singen die Beatles nach ihrem Ausruf Ob-La-Di, Ob-La-Da. Auch das Leben von Vorhofflimmer-Patienten geht weiter – egal ob sie eine...
Bis zu 5 % aller Krankenhauseinweisungen sind zumindest teilweise auf Wechselwirkungen zurückzuführen. Bundesweit wären das bis zu 1 Million...
Essen kurz vor dem Schlafengehen und kein Frühstück: Das ist nicht nur eine Adipositaseinladung. Besonders übel scheinen dem Körper schlechte...
Personen mit hohem endogenen Testosteronspiegel erleiden möglicherweise eher eine Thromboembolie, eine Herzinsuffizienz oder einen Myokardinfarkt.
Den Präventionsmuffel Mann holt man am besten dort ab, wo er sich am liebsten aufhält: im Fußballstadion seines Lieblingsvereins.
Die erektile Dysfunktion wird oft als kardiovaskulärer Risikofaktor übersehen. Dabei liefert ein einfacher Blick auf die penilen Arterien wichtige...
In der ESC/ESH*-Leitlinie zur arteriellen Hypertonie wird der frühe Einsatz fixer Zwei- und Dreifachkombinationen empfohlen. Diese könnten dabei...
Statine scheinen prognostisch herzlich wenig zu bringen, wenn die Koronarien frei von Plaques sind. Um Patienten zu einer präventiv wirksamen Therapie...
Seite 49 von 104