Nach elektivem Stent sechs Monate duale Plättchenhemmung – so weit gibt es eine klare Ansage. Doch leider ist die Sache nicht ganz so einfach, denn es...
Die 80%ige Carotisstenose bei der Mittsiebzigerin oder der langstreckige Verschluss der Tibialarterien: Die Versorgung peripherer Gefäße kann...
Hypertonie und Sauna – verträgt sich das? Sogar sehr gut, sagen deutsche Kollegen. Wenn man ein paar wichtige Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Denn...
Etwa 8 von 1000 Babys kommen mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Dank moderner Therapieoptionen erreichen über 90 % der Betroffenen das...
Im Vergleich zu den Kollegen in anderen Ländern haben deutsche Herzchirurgen schlechtere Erfolgsraten bei der Transplantation – trotz beachtlicher...
Auf einen krisenhaften Blutdruckanstieg über 180/120 mmHg sollte jeder Arzt adäquat reagieren können – sonst wird aus der Krise schnell ein Notfall,...
„Bewegen Sie sich mehr“ – dieser lapidare Rat an pAVK-Patienten verfehlt das therapeutische Ziel. Was die Kranken tatsächlich brauchen, ist ein...
Menschen, die wöchentlich länger als 55 Stunden arbeiten, haben ein 40 % höheres Risiko für Vorhofflimmern als Personen mit Arbeitszeiten zwischen 35...
Frauen mit koronarer Herzkrankheit haben im Vergleich zu Männern schlechtere Blutfett- und HbA1c-Werte und einen höheren BMI. Der Grund: Sie werden...
Medikamente spielen beim Sturzrisiko älterer Menschen keine unbedeutende Rolle. Wie sieht es hier mit den häufig verordneten Betablockern aus?
Seite 68 von 96