Unerkanntes Vorhofflimmern bei einem unerwartet hohen Anteil von Patienten - Kann ein Sreening den Schlaganfall verhindern?
Diese Fortbildungsveranstaltungen sind für klinische und niedergelassene Kardiologen konzipiert. Hier finden Sie die aktuelle Terminübersichten.
Gravierende Gesundheitsschäden durch Fluglärm – Düsen-Dröhnen bedeutet weit mehr als nur ein Ärgernis für Anwohner: Zwei neue Studien zeigen...
Sind die Tage der herkömmlichen Metallstents gezählt? Manche Experten sehen resorbierbare Koronarstents bereits als neuen Goldstandard.
Statt der LDL-Werte das kardiovaskuläre Risiko im Blick – darauf zielt die neue Leitlinie der amerikanischen Kardiologen ab. Damit stößt sie...
Körperliche Aktivität statt Schonung: Aber verkraftet das geschwächte Myokard auch hochintensives Intervalltraining?
Riesenjubel nach dem Siegestreffer und plötzlich sackt der Torschütze auf dem Rasen zusammen. Nach erfolgreicher Reanimation beginnt das Rätselraten...
Eine Studie zur Therapie der Mitralinsuffizienz ging klar zugunsten der frühen chirurgischen Behandlung bei Klappensegel-Prolaps aus.
Fügen Kardiologen Patienten mit stabiler KHK durch überflüssige Diagnostik Schaden zu? Eine neu überarbeitete ESC-Leitlinie hilft, dies zu vermeiden!
Das Therapieverfahren, Vorhofflimmern per Strom abzustellen, ist verführerisch. Doch schüren Sie bei Ihren Patienten keine falschen Erwartungen!
Seite 92 von 104