Jeder fünfte Patient mit akuter Perikarditis ist besser in der Klinik aufgehoben. Neben Fieber und großem Perikarderguss zählt das Versagen der...
Sind die Minisysteme schon bereit zum Einsatz bei Jedermann? Geringere Invasivität, einfachere Implantation, weniger Komplikationen: Von kabellosen...
Patienten mit Herzinsuffizienz leiden besonders häufig unter nächtlichen Atemstörungen. Mangels typischer Symptome werden diese jedoch oft übersehen....
Hypertonie und koronare Herzkrankheit: Welche Besonderheiten müssen Sie bei der antihypertensiven Therapie beachten? Drei US-Fachgesellschaften* geben...
Von der Prognose her betrachtet, verläuft die Herzinsuffizienz ungünstiger als viele maligne Grunderkrankungen: Wie einigen sich Arzt und Erkrankter...
Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern treten häufig zusammen auf – und verschlimmern sich gegenseitig. Zur Frequenzkontrolle werden Betablocker...
Ursprünglich suchte man in der Stoffgruppe der PDE-5-Hemmer nach neuen Herzmedikamenten – und fand per Zufall ein Potenzmittel. Nun empfehlen Forscher...
Die Platzierung eines Herzklappenersatzes per Katheter stellt für Patienten mit Aortenstenose eine Alternative zur offenen Herzoperation dar. Auch...
Sofort, gleich oder später hinfahren? In dieser Frage sind sich Ärzte nicht einig, wenn es um das richtige Verhalten bei einer...
Für den Ischämie-Nachweis bei KHK-Verdacht gibt es deutlich bessere Methoden als das Belastungs-EKG. Dennoch kann die Ergometrie das klinische Bild...
Seite 86 von 104