War die Synkope nun vasovagal oder doch kardial? Bei Älteren fällt die Unterscheidung aufgrund der vielen Komorbiditäten oft gar nicht so leicht....
Per Ultraschall-Screening lassen sich Aneurysmen der Bauchaorta bereits im Frühstadium aufspüren. Umstritten ist jedoch, wem diese Untersuchung...
Monotherapie, duale Hemmung oder in Kombination mit Antikoagulanzien? Fakt ist: Eine antithrombotische Therapie kann PAVK-Patienten das Leben retten....
Patienten mit akutem Koronarsyndrom haben eine schlechtere Prognose, wenn sie gleichzeitig an einer Depression leiden. Das Herz der Betroffenen...
Manifeste Hyper- und Hypothyreosen bekommen dem Herzen schlecht, weshalb man die Störungen rechtzeitig beheben sollte. Bei subklinischer...
Ziehen Sie die Reißleine, wenn sich Ihre Patienten mit Vitaminen und Mineralstoffen vollpumpen wollen, um Herzkrankheiten zu verhindern! Zwei großen...
Vermutet wurde es schon länger, jetzt hat eine Studie den Zusammenhang bestätigt: Perioperative Bluttransfusionen sind ein unabhängiger Risikofaktor...
Während kardiale Synkopen immer Gefahr bedeuten, kann man orthostatische oder reflektorische Ereignisse schon entspannter angehen. Mitunter genügt...
Patienten mit kritischer Extremitätenischämie werden nach wie vor zu häufig amputiert. Die Ursachen: Mangelndes Wissen der Kollegen und fehlende...
Erstmals dürfen Patienten mit ATTR-Kardiomyopathie auf eine Therapie hoffen, die ihre Krankheit aufhält und ihr Leben verlängert: Tafamidis stoppt...
Seite 64 von 104