Bei Ihrem Infarktpatienten steht die Indikation zur doppelten Plättchenhemmung. Aber wie lange sollte sie erfolgen? Und mit welchen Wirkstoffen? Um...
Wer beim Würzen gerne zu scharfen Chilis greift, tut damit möglicherweise was Gutes für seine Gesundheit: Scharfesser scheinen eine deutlich geringere...
Der Hausarzt stellt die Diagnose Apoplex mit Armlähmung, die aufnehmende Klinik erkennt eine TIA plus Migräne – und unternimmt (fast) nichts. Fatal...
Nicht jede Person hinterm Steuer ist gesundheitlich in guter Verfassung. Vor allem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Fahrtauglichkeit manchmal...
Beim hochintensiven Intervalltraining (HIIT) wechseln sich kurze, intensive Belastungsphasen mit weniger aktiven bzw. Ruhepausen ab. Bei weniger...
Die Frequenzkontrolle ist aus der Therapie des Vorhofflimmerns (VHF) nicht mehr wegzudenken. Ein Expertenteam erklärt, was bei Betablockern & Co. zu...
Vorhofflimmern erhöht die Schlaganfall-Inzidenz. Eine orale Antikoagulation mit Warfarin oder neuen oralen Antikoagulanzien minimiert das Risiko –...
Nicht Vitamin-K-antagonistische orale Antikoagulanzien (NOAK) sind aus der Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern nicht mehr wegzudenken. Bleibt...
Leichter bis moderater Alkoholkonsum sei gut für die Gefäße, hieß es allenthalben. Doch da ist absolut nichts dran, ergab nun eine radiologische...
Sex und Herzinsuffizienz – geht das zusammen? Für viele Patienten ein Problem. Oft hilft es schon, darüber zu sprechen. Gegebenenfalls kann aber auch...
Seite 82 von 104