Jeder zehnte Krebspatient stirbt nicht an seiner Tumorerkrankung, sondern in Folge von Herz-Kreislauf-Komplikationen. Am stärksten gefährdet sind...
Herzinsuffizienten mit COPD werden zu selten Betablocker verschrieben. Dabei sind insbesondere die kardioselektiven sicher, sie senken die Mortalität...
Bei Patienten mit einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD) werden kardiovaskuläre Risikorechner ungenau: Betroffenene Frauen haben ein ähnlich...
Ein neues Tool zur Kalkulation des kardiovaskulären Langzeitrisikos zeigt, dass leicht erhöhte Non-HDL-Cholesterinwerte bereits für unter 45-Jährige...
Jahrzehntelang haben Ärzte ihr Hauptaugenmerk darauf gerichtet, den HbA1c-Wert ihrer Typ-2-Diabetiker zu reduzieren. Allerdings hat die Senkung des...
Ob die Reanimation wegen eines Herzstillstands in der Klinik erfolgreich verläuft, hängt sowohl von patienteneigenen als auch von...
Vor sechs Jahren verbot die Europäische Arzneimittel-Agentur für kardiovaskuläre Risikopatienten Diclofenac. Doch wer hält sich daran?
Entzündungsprozesse spielen eine wesentliche Rolle, wenn eine Atherosklerose und in der Folge Herzinfarkte entstehen. Möglicherwiese ergibt sich...
Von Bewegung profitieren chronisch Herzkranke und Infarktpatienten ganz besonders. Verlassen sie die Couch, können sie ihr erhöhtes Sterberisiko auf...
Viele halten E-Zigaretten noch immer für ungefährlich. Dabei stellen vor allem die über 7700 verfügbaren Aromen ein unkalkulierbares...
Seite 23 von 96