Viele Ältere leiden neben einer Herzinsuffizienz auch an einer COPD. Die Prognose hängt dabei erheblich vom Schweregrad der pulmonalen Problematik ab...
Langfristig lassen sich die meisten anfallsartigen Tachykardien mittels Katheterablation bändigen. Dafür muss man sie aber erst einmal korrekt...
Frühestens 40 Tage nach einem Herzinfarkt kann man stark arrhythmiegefährdeten Patienten einen Defibrillator implantieren. Die tragbare Defiweste als...
Patienten mit therapieresistenter Hypertonie haben eine schlechtere Prognose. Doch bevor Sie nun ein viertes Hypertensivum draufpacken, sollten Sie...
Durch die computergestützte Koronarangiographie lässt sich eine koronare Herzerkrankung sehr genau diagnostizieren und somit deren Therapie...
Der Fall einer Herzinsuffizienzpatientin zeigt eindrücklich, wie effektiv regelmäßige körperliche Aktivität sein kann. Schon nach drei Monaten...
Für „normale“ Allergiker gibt es klare Standardtherapien. Diese können Patienten mit kardialen Vorschäden aber in Schwierigkeiten bringen.
Erinnern Sie Ihre Herzpatienten frühzeitig an die nächste Grippeimpfung. Die Immunisierung könnte das Sterberisiko senken.
Die aktuelle Leitlinie zur Hypertonie der europäischen Kardiologen liegt nun seit einigen Monaten auf dem Tisch. Ein Experte zeigt anhand eines ...
Rivaroxaban in geringen Dosen hat keinen Effekt auf die Gesamtsterblichkeit von Patienten mit Herzinsuffizienz ohne Vorhofflimmern. Möglicherweise...
Seite 48 von 96