Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Implantationen von Herzschrittmachern und Kardioverter-Defibrillatoren zählen zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Mehr als 100 000 wurden…
Bestimmte orale Kontrazeptiva prädisponieren möglicherweise für eine medikamenteninduzierte Verlängerung der frequenzkorrigierten QT-Zeit. Zu diesem…
Um das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen wie Schlaganfall abzuschätzen, wird die Wanddicke der Halsschlagadern gemessen. Eine prospektive Studie…
In dem Glauben, Herzleiden vorzubeugen, schlucken Millionen älterer Menschen weltweit ohne harte medizinische Indikation ASS. Wer länger fit und…
Beim Herzkatheter muss man sich entscheiden: medikamentenbeschichteter Stent oder nicht. In den Koronarien liefert ersterer bessere Ergebnisse. Beim…
Anstatt sein Körpergewicht z.B. durch Diäten permanenten Schwankungen zu unterziehen, sollte man sich damit wohl lieber anfreunden. Durch die…
Bei Hypothyreosepatienten scheint das Risiko für Vorhofflimmern bedeutsam zu steigen, wenn sie infolge der Therapie zu hohe Werte von freiem Thyroxin…
Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 130 Personen an Stromverletzungen. Hochspannung ist besonders gefährlich. Aber auch bei leichterem…
Auch wenn das akute Koronarsyndrom häufiger ist: Bei Patienten mit stärksten Thoraxschmerzen sollte man immer an eine Aortendissektion denken. Liegt…
Um das Mortalitätsrisiko von Schizophrenie-Patienten nach Herzinfarkt zu senken, lohnt womöglich eine Dreifachtherapie. Fünf Präparate stehen zur…
Seite 107 von 152