Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Betablocker, ACE-Inhibitoren und Aldosteronantagonisten gelten als Mittel der Wahl für alle Herzinsuffizienten. Warum eigentlich, wunderten sich…
Blutdruckwerte von fast 64 000 hausärztlichen Patienten bestätigen: Die 24-h-Messung ist der Praxisbestimmung überlegen, nicht zuletzt wegen der…
Opfer des Contergan-Skandals leiden nicht nur unter Degenerationen des Bewegungsapparats. Bei ihnen treten häufig auch kardiovaskuläre oder psychische…
Das B-Typ-natriuretische Peptid und das inaktive Signalmolekül N-terminales-proBNP sind wichtige Marker für eine Herzinsuffizienz. Um die Werte…
Herzchirurgen bekommen es zunehmend mit Endokarditiden zu tun. Immerhin gelingt es in vielen Fällen auch bei schweren Entzündungen, die Klappe zu…
Ältere herzinsuffiziente Typ-2-Diabetiker leben dank ASS wohl länger. Allerdings müssen sie dafür mehr Myokardinfarkte und Schlaganfälle in Kauf…
Der eine bekommt über Jahre eine häufig exazerbierende COPD attestiert, obwohl eine dekompensierende Herzinsuffizienz hinter den Atemnotattacken…
Ein akuter Troponinanstieg weist bei Brustschmerzen auf einen Myokardinfarkt hin. Mit hochsensitiven Tests lassen sich allerdings auch niedrige Werte…
Eine App ist in der Lage, Vorhofflimmern anhand von Smartwatch-Daten zu erkennen. Bei stationären Patienten gelingt das schon fast so gut wie mit…
Nach einem ST-Hebungsinfarkt stehen die Überlebenschancen für Frauen schlechter als für Männer. Besonders gravierend sind die Unterschiede in der…
Seite 117 von 151