Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Das Herz pocht heftig, stolpert oder schlägt unregelmäßig und beunruhigt den Patienten. Wann sind Palpitationen harmlos und wann liegt eine Pathologie…
Zwischen 11 und 46 % aller herzchirurgischen Patienten erleiden ein Durchgangssyndrom, was erhebliche Spätfolgen nach sich ziehen kann. Ein Team der…
Synkopen ereignen sich je nach Ursache mal mit Vorwarnung, mal aus heiterem Himmel – und sie machen vor keiner Altersgruppe halt. Eines haben sie…
Sekundärpräventive Maßnahmen sollten sich nicht nur auf die Zeit kurz nach einem Schlaganfall beschränken. Denn auch wenn binnen 90 Tagen keine…
War es ein eher harmloses Ereignis oder doch Ausdruck einer schwerwiegenden Erkrankung? Diese Frage muss bei Patienten, die eine Synkope erleiden,…
Patienten mit STEMI landen nach stationärem Aufenthalt meist beim Hausarzt. Britische Kardiologen meinen: In unkomplizierten Fällen ist das auch…
Der weltgrößte Kongress der Kardiologen, die Jahrestagung der European Society of Cardiology (ESC) fand vom 26.-30. August 2017 in Barcelona statt.
Erneute Ischämie vs. Blutung – diese Risiken gilt es bei der Dauer der Plättchenhemmung nach Stentimplantation abzuwägen. Eine Studie erinnert daran:…
Der implantierbare Kardioverter-Defibrillator hat seinen Platz bei Patienten mit chronischen Erkrankungen und hohem Risiko für den plötzlichen…
Trotz der Fortschritte der Herzinsuffizienztherapie haben die meisten Patienten eine schlechte Prognose und leiden zudem schwer unter den Symptomen.…
Seite 126 von 152