Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Nach einer SARS-CoV-2-Infektion wird recht häufig eine Myokarditis beobachtet. Sind Hochtrainierte, deren Herzmuskel ordentlich beansprucht wird,…
Bei Herzinsuffizienzpatienten mit einer LVEF > 40 % macht sich die Kombination Sacubitril/Valsartan zwar im Labor bemerkbar, verbessert aber nicht die…
Erkrankungen der Lunge, des Herz-Kreislauf-Systems und der Niere treten häufig zusammen auf. Das liegt ohne Frage an den gemeinsamen Risikofaktoren,…
Patienten mit koronarer Herzkrankheit profitieren von gezielten Rehamaßnahmen. Niederländische Forscher haben nun untersucht, ob ein…
Gerade bei älteren Patienten sollte man regelmäßig überprüfen, welche der täglich eingenommenen Medikamente wirklich notwendig sind. Eine aktuelle…
HENNIG ARZNEIMITTEL führt mit Assbiclair® das erste Fixdosis-Kombinationspräparat zur Blutdrucksenkung und Sekundärprophylaxe von Herzinfarkt oder…
ASS ist möglicherweise nicht nur weniger kardioprotektiv als gedacht, sondern begünstigt Herzinsuffizienz.
Bis zu 40 % der Patienten mit Typ-2-Diabetes entwickeln eine chronische Niereninsuffizienz. Im Alltag wird diese Komplikation samt der Konsequenzen…
Nach einem kardialen Ereignis benötigen medikamentöse Therapien je nach Patienten und Erkrankung eine gewisse Zeit bis zur effektiven Wirkung.1…
Pflanzliche Wirkstoffe sind bei vielen Patienten populär. Doch die Kombination von bestimmten Heilpflanzen und einer NOAK-Therapie kann das…
Seite 26 von 151