Implantierbare Defibrillatoren können ein friedliches Sterben verhindern. Deshalb fordern internationale Leitlinien eine frühzeitige Aufklärung der…
Vorsichtig rantasten war einmal: Fortan sollen alle HFrEF-Patienten vier Schlüsselmedikamente erhalten. Und zwar so schnell wie möglich. Neben diesem…
Mehr Bewegung ist gut für den Blutdruck: Das dürfte allseits bekannt sein. Doch welches Training eignet sich bei welchen Werten am besten? Zu dieser…
Coronabedingt nehmen noch weniger Patienten eine konventionelle kardiologische Reha in Anspruch als vor der Pandemie. Dafür kommen vermehrt…
Die beste Pille kann nicht helfen, wenn der Patient sie nicht schluckt. Aber was dagegen tun?
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind bei Krebspatienten die häufigste nicht-tumorassoziierte Todesursache im Langzeitverlauf. Dafür sind maßgeblich…
Unter Statinen droht die Entwicklung von Myopathien. Welche Risikofaktoren besonders häufig zu einer Simvastatin-Myopathie führen wurde in einer…
Die Ergebnisse der Phase-III-Studie EMPEROR-Preserved wurden am 27. August auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie2…
Immuncheckpoint-Inhibitoren gelten als Durchbruch in der Onkologie. Doch einzelne damit behandelte Patienten entwickeln eine Autoimmunmyokarditis. In…
Mehr als die Hälfte der Typ-2-Diabetiker leidet an einer behandlungsbedürftigen Hypertonie. Ihnen könnte man Antihypertensiva verschreiben, aber es…
Seite 26 von 139