Eine zeitgemäße Therapie des Typ-2-Diabetes vermag weit mehr, als lediglich den Blutzuckerwert zu senken. So hat der frühzeitige Einsatz eines…
Trotz des hohen perioperativen Risikos lohnt sich für Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz ein Klappeneingriff, wenn sie eine symptomatische…
Jeder zweite Patient mit einer chronisch-entzündlichen Erkrankung hat einen Eisenmangel. Der erhöht unabhängig von der Grunderkrankung Morbidität und…
Den weiblichen Hormonen wird ein schützender Effekt aufs kardiovaskuläre System zugeschrieben. Was einen Herzkreislaufstillstand engeht, scheinen sie…
In vielen Fällen eines vermeintlich kryptogenen Schlaganfalls steckt doch ein Vorhofflimmern dahinter, wie eine skandinavische Studie zeigt. Ein…
Kardiologische Patienten leiden zusätzlich häufig an psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen. Wir haben mit Prof. Dr. Kai G.…
Eine aktuelle Stimmprobe könnte demnächst ausreichen, um akute Koronarsyndrome und andere kardiale Ereignisse vorherzusagen. Benötigt werden dazu…
Der implantierbare Defibrillator ist heute der Goldstandard der Prophylaxe des plötzlichen Herztods. Doch es gibt immer wieder Gründe, ihn zu…
Kardiologen und Angiologen, die invasiv tätig sind, haben etliche Möglichkeiten, EBM-Leistungen extrabudgetär zu berechnen. Die mit dem Terminservice-…
Das Stichwort Phäochromozytomkrise lässt spontan an Blutdruckspitzen und Warnsymptome wie Kopfschmerz und Palpitationen denken. Letztere fehlen im…
Seite 2 von 140