Die Coronapandemie hat dem Problem virusbedingter Myokarditiden bei Leistungssportlern eine neue Aktualität verliehen. Vor Wiederaufnahme ihres…
Medtronic plc (NYSE:MDT), der weltweit führende Hersteller von Medizintechnik, gab neue klinische Daten des globalen SYMPLICITY-Registers (Global…
Mit einem totalen Alkoholverzicht können Patienten mit Vorhofflimmern ihr Schlaganfallrisko drastisch verringern.
Minimalinvasive Therapien der Trikuspidalinsuffizienz sind auf dem Vormarsch. Kaum wurde ein Device entwickelt und ausprobiert, laufen schon…
Menschen mit Typ-2-Diabetes haben bekanntlich ein deutlich erhöhtes Risiko für koronare Herzkrankheit (KHK) und Herzinsuffizienz. Diese kardialen…
Moderne Genanalysen erlauben einen tiefen Einblick in die Pathogenese chronischer Herz- und Gefäßerkrankungen. Daraus könnten sich in absehbarer Zeit…
Bei Pneumokokken-Infektionen kommt es wieder häufiger zu Bakteriämien. Ein Grund ist neben vermehrten Resistenzen die Zunahme immunsupprimierter…
Von der Wiederherstellung des Sinusrhythmus profitieren Flimmerpatienten stärker als von der reinen Frequenzreduktion. Allerdings muss die Maßnahme…
Pneumoniepatienten dürfen Sie nicht aus den Augen lassen, auch wenn die Lunge ausgeheilt ist. Denn das kardiovaskuläre Risiko bleibt über Jahre…
Hohe Akzeptanz, hohe Detektionsrate, hohe Antikoagulationsquote – das Daumen-EKG punktet als opportunistisches Screening auf ganzer Linie. In einem…
Seite 31 von 140