Tief grau, fast schwarz, haben sich die Wangen eines 80 Jährigen verfärbt. Schuld ist aber keine schwere Krankheit, sondern seine kardiologische…
Die heute besseren Überlebenschancen erkaufen sich einige Brustkrebspatientinnen mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko. Experten mahnen, diese…
Gehen die Blutfette schon bei jungen Menschen durch die Decke, sollte man an eine familiäre Hypercholesterinämie denken. Je eher sie erkannt und…
Wenn das Herz dauerhaft versagt, hilft nur noch der Austausch. Doch Spenderorgane sind rar und oft müssen dann Ersatzsysteme implantiert werden. Bei…
Das Antidiabetikum Dapagliflozin ist schon länger auf dem Sprung zum Herzinsuffizienz-Medikament. Eine Zweitauswertung von Studienergebnissen scheint…
Etwa 1–5 % aller Hypertoniepatienten weisen eine Nierenarterienstenose auf. Diese ist fast immer atherosklerotisch bedingt. Das Gefäß zu dilatieren,…
Eben noch spricht der Patient normal mit Ihnen – und im nächsten Moment trübt er ein. Oder Sie stehen in der U-Bahn-Station und ein Passant bricht mit…
Versuchen Sie es doch mal mit dem umgekehrten vagalen Manöver, wenn sich eine hämodynamisch stabile Schmalkomplextachykardie nicht mithilfe des…
Bei der Kombination von fünf Wirkstoffen gibt es zehn mögliche Arzneimittelinteraktionen, bei acht Medikamenten sind es schon 28. Den Durchblick…
Der Gesundheitsstatus von Patienten mit Herzinsuffizienz wird vom Arzt erfasst. Doch wie die Betroffenen ihren Zustand selbst empfinden, ist ebenfalls…
Seite 34 von 140