Ganze 40 % aller Demenzen lassen sich auf vaskuläre Risikofaktoren zurückführen. Dennoch existiert keine exklusive kardiale Demenz, betont ein…
Ausmaß und Dauer erhöhter Cholesterinwerte bestimmen, wie schädlich LDL-C auf die Gefäßwand wirkt. Wer etwas dagegen unternehmen will, sollte den…
„Sie müssen mehr Sport treiben“ – das sagt sich als Arzt immer leicht. Wie aber schafft man es, einem untrainierten, adipösen Hypertoniker körperliche…
Zu schön, um wahr zu sein – so reagierten viele Kollegen auf eine Chronotherapiestudie, derzufolge die abendliche Gabe von Antihypertensiva das…
Mammakarzinompatientinnen, die sich einer Chemotherapie mit Anthrazyklinen und/oder Trastuzumab unterziehen müssen, haben ein hohes Risiko für…
Eine kardiologische Voruntersuchung kann Profisportlern nach COVID-19 die Rückkehr in den Liga-Betrieb sicherer gestalten. In den USA gab es nach…
Die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sind offenbar mit einem erhöhten Risiko verbunden, zusätzlich an KHK und Diabetes zu erkranken.…
Der Verzehr von Weißmehlprodukten geht mit einem erhöhten Sterberisiko einher. Das hat eine große weltweite Studie erneut bestätigt.
Blutdruck zu hoch? Da lässt sich mit der richtigen Ernährung gegensteuern. Die besten Erfolge erzielt man, wenn es gelingt, Ernährungsgewohnheiten…
Im Monat nach einem ST-Hebungs-Infarkt sterben am ehesten solche Patienten, die keinen der gängigen Atherosklerose-Risikofaktoren aufweisen. Die…
Seite 35 von 140